Der Fenchel (Foeniculum vulgare)
Wie auch immer Fenchel gegessen wird, macht er den Menschen fröhlich
Curcuma-Getränk nach den 5 Elementen
Kürzlich bei meinem Rezept für Oxymel wurde ich nach einer veganen Alternative gefragt.
Die Honigbeere (Lonicera caerulea var. kamtschatica)
Die Honigbeere heißt eigentlich Kamtschatka-Heckenkirsche und ist eine Unterart der blauen Heckenkirsche.
Über die Radieschen (Raphanus sativus)
In unseren Gärten und auf unseren Feldern reifen derzeit wieder viele knackige Radieschen.
Der Bärlauch (Allium ursinum)
Wie alle Jahre wieder, ist im Frühling Bärlauchzeit.
Käferbohnen-Brotaufstrich
In Zeiten des Klimawandels und anderen globalen Krisen setzen immer mehr Menschen auf einheimische Lebensmittel aus der Region,
Passend zum heutigen Tag, ein Beitrag zur Birke (Betula)
Wenn’s an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit; ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell.“
Zitronenrezepte – Teil 3: Zitronenlikör
Hier verrate ich euch mein Rezept für Zitronenlikör mit wärmenden Gewürzen.
Zitronenrezepte – Teil 2:
Zitronenmuffins mit Trockenfrüchten
Zitronenrezepte – Teil 1: Zitronen-Salz
Ich liebe meine Kräuter- und Gewürzsalze. Damit kann man sich