Das gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
In lichten Laubwäldern und schattigen Wiesenrändern ist nun wieder das Lungenkraut blühend anzutreffen.
Wir bauen ein Stufen-Hochbeet…
Heute möchte ich euch eine Idee für ein Hochbeet zeigen.
Neue Bilder aus dem infrarotnahen Bereich
Diese Bilder sind mit einer infrarotempfindlichen Kamera aufgenommen worden.
Die Berberitze (Berberis vulgaris)
Die gemeine Berberitze, auch Sauerdorn genannt, ist eine beliebte Heckenpflanze und
Honig – die süße Volksmedizin
Honig, oder besser bezeichnet als Bienenhonig, besteht aus dem Nektar von Blüten oder
Die Honigbeere (Lonicera caerulea var. kamtschatica)
Die Honigbeere heißt eigentlich Kamtschatka-Heckenkirsche und ist eine Unterart der blauen Heckenkirsche.
Das Veilchen (Viola)
Der Frühling zieht ins Land und die ersten Veilchen erfreuen unser Auge.
Die Schlüsselblume (Primula)
Jetzt beginnt wieder überall die Blütezeit der Schlüsselblume, oder auch Himmelsschlüssel genannt.
Der Bärlauch (Allium ursinum)
Wie alle Jahre wieder, ist im Frühling Bärlauchzeit.
Passend zum heutigen Tag, ein Beitrag zur Birke (Betula)
Wenn’s an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit; ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell.“