Vergissmeinnicht (Myosotis)
Ich erinnere mich an einen Tag im Frühling, es muss wohl schon im Mai gewesen sein.
Frauenmantel (die kleine Alchemistin)
Der zur Familie der Rosengewächse gehörende Frauenmantel ist in Europa, Asien und Afrika bevorzugt im Gebirge weit verbreitet.
Bilsenkraut zur Walpurgisnacht
Kaum eine Pflanze ist derart mit der Walpurgisnacht verbunden und von Mythen umwoben wie das Bilsenkraut (Hyoscyamus niger).
Der Löwenzahn (Taraxacum Officinale)
Der Löwenzahn ist uns als Pusteblume seit unserer frühen Kindheit gut bekannt.
Impressionen zum Frühlingsbeginn
..der letzte Wintertag dieser Saison hat wettermäßig alle Register gezogen.
Die Brennnessel (Urtica)
Wer kennt sie nicht? Die Brennnessel ist eine weitverbreitete Ruderalpflanze und ist fast überall anzutreffen.
Der Chinakohl – das gesunde Wintergemüse!
Der Chinakohl, botanisch Brassica rapa subsp. Pekinensis, stammt, wie sein Name vermuten lässt, ursprünglich aus Asien
Die Haselnuss (Corylus avellana)
Die Blütezeit der Haselnuss steht nun wieder bevor. Bereits in der Mittelsteinzeit war
Die Quitte (Cydonia oblonga)
Auf den ersten Blick wird der Quittenbaum gerne mit einem Apfel oder Birnenbaum verwechselt,
Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idea)
Der Preiselbeerstrauch zählt zu den Heidegewächsen und