Bilsenkraut zur Walpurgisnacht
Kaum eine Pflanze ist derart mit der Walpurgisnacht verbunden und von Mythen umwoben wie das Bilsenkraut (Hyoscyamus niger).
Die Brennnessel (Urtica)
Wer kennt sie nicht? Die Brennnessel ist eine weitverbreitete Ruderalpflanze und ist fast überall anzutreffen.
Die Top 10 der Frühlingskräuter
Jetzt im Vorfrühling sprießen in der Natur schon die ersten Kräuter und viele freuen sich auf das frische Grün.
Der Chinakohl – das gesunde Wintergemüse!
Der Chinakohl, botanisch Brassica rapa subsp. Pekinensis, stammt, wie sein Name vermuten lässt, ursprünglich aus Asien
Der Fliegenpilz (Amanita muscaria)
Viele von uns haben nun zum Jahreswechsel des gregorianischen Kalenders, als Glücksbringer einen Fliegenpilz erhalten.
Baumperlen-Öl
Als Baumperlen bezeichnet man Wucherungen an der Rinde verschiedener Laub- und Nadelbäume.
Der Blick auf die Welt im infrarotnahen Lichtspektrum
Diese Bilder sind mit einer infrarotempfindlichen Kamera aufgenommen worden.
Fotokalender 2021
Hier ist mein neuer Fotokalender für das Jahr 2021
Die Quitte (Cydonia oblonga)
Auf den ersten Blick wird der Quittenbaum gerne mit einem Apfel oder Birnenbaum verwechselt,
Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idea)
Der Preiselbeerstrauch zählt zu den Heidegewächsen und