Spitzwegerichsalbe
Der Spitzwegerich zählt zu den traditionellen, pflanzlichen Arzneimitteln und wird nicht nur innerlich bei Katharren der Luftwege eingesetzt,
Buntes Kräuter- und Blütensalz
Eine gute Art seine Kräuter zu konservieren ist, sie zu einem schmackhaften Kräutersalz zu verarbeiten.
Fichtenharzbalsam mit Zirbenöl
An einem verschneiten Wintertag, wenn es in der Natur draußen ganz still geworden scheint, gibt es nichts schöneres, als wenn das Haus erfüllt ist vom balsamischen Duft der Nadelbäume.
Lavendel-Rosen – Badesalz:
Badesalz ist ein wunderbar duftender Badezusatz und sehr einfach herzustellen.
Hagebutten
Als Hagebutten bezeichnet man den Fruchtstand verschiedener Rosensorten.
Kamillensalbe
In den Monaten Mai und Juni steht die Kamille in voller Blüte. Nun ist die beste Zeit um die frischen Blüten zu ernten.
Badekugeln
Jetzt wo die kühle Jahreszeit über uns hereinbricht, haben die Erkältungskrankheiten wieder einmal Hochsaison. Was könnte da erholsamer und entspannender sein als ein heißes Bad?
Der Kürbis (Cucurbita)
Jetzt im Oktober ist wieder Kürbiszeit! Ein weit verbreiteter Brauch ist es, in der Zeit vor Halloween Kürbislaternen zu schnitzen und damit Haus und Garten zu dekorieren. Dies solle böse Geister fernhalten.
Beinwellsalbe
Die Blütezeit des Beinwells ist nun längst vorbei. Jetzt ist die richtige Zeit um seine Wurzeln zu graben!
Chilis
Als Chilis bezeichnet man die scharfen Sorten der Gattung Paprika, welche zu den Nachschattengewächsen gehören. Schon die Ureinwohner Amerikas verwendeten Chilis als Heilpflanze.