Über den Muskatellersalbei (Salvia sclarea) ….
Balsamisch duftend betört der Muskatellersalbei derzeit in den Kräutergärten.
Das echte Eisenkraut (Verbena officinalis)
Unscheinbar am Wegesrand oder auf Böschungen und Schutthalden ist derzeit das Eisenkraut zu finden.
Sommerliche Blütenbadekugeln….
Alles blüht derzeit in der Natur! Mit der Sommersonnenwende ist auch eine der wichtigsten Sammelzeiten für Heilkräuter angebrochen.
Waldmeister Rezepte
Waldmeister Rezepte: Jetzt ist wieder wunderbare Waldmeister-Zeit! Die Gärten und Wälder sind erfüllt von dem traufhaft süßen Duft.
Das steirische Kürbiskernöl
Das steirische Kürbiskernöl Sosehr der Steirer seine Heimat liebt, sosehr liebt er auch sein steirisches Kürbiskernöl.
Die echte Walnuss (Juglans regia)
Die echte Walnuss (Juglans regia) In der Urzeit, als die Menschen noch Eicheln aßen, verspeisten die Götter die Walnuss. So heißt es in einer alten Legende.
Die Honigbeere (Lonicera caerulea var. kamtschatica)
Die Honigbeere heißt eigentlich Kamtschatka-Heckenkirsche und ist eine Unterart der blauen Heckenkirsche.
Kirschblüten Lippenbalsam
Bei der Herstellung meiner eigenen Kosmetik ist es mir besonders wichtig auf wertvolle Rohstoffe zu achten, die auch gut miteinander harmonieren.
Der Kräutergarten am Weizberg
Auch der Kräutergarten neben der Basilika am Weizberg hat wieder geöffnet.
Hirse – die Sache mit dem süßen Brei…
Wer kennt nicht das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm über den süßen Brei?