Fichtenharzbalsam mit Zirbenöl
An einem verschneiten Wintertag, wenn es in der Natur draußen ganz still geworden scheint, gibt es nichts schöneres, als wenn das Haus erfüllt ist vom balsamischen Duft der Nadelbäume.
Lavendel-Rosen – Badesalz:
Badesalz ist ein wunderbar duftender Badezusatz und sehr einfach herzustellen.
Hagebutten
Als Hagebutten bezeichnet man den Fruchtstand verschiedener Rosensorten.
Kamillensalbe
In den Monaten Mai und Juni steht die Kamille in voller Blüte. Nun ist die beste Zeit um die frischen Blüten zu ernten.
Badekugeln
Jetzt wo die kühle Jahreszeit über uns hereinbricht, haben die Erkältungskrankheiten wieder einmal Hochsaison. Was könnte da erholsamer und entspannender sein als ein heißes Bad?
Der Kürbis (Cucurbita)
Jetzt im Oktober ist wieder Kürbiszeit! Ein weit verbreiteter Brauch ist es, in der Zeit vor Halloween Kürbislaternen zu schnitzen und damit Haus und Garten zu dekorieren. Dies solle böse Geister fernhalten.
Beinwellsalbe
Die Blütezeit des Beinwells ist nun längst vorbei. Jetzt ist die richtige Zeit um seine Wurzeln zu graben!
Chilis
Als Chilis bezeichnet man die scharfen Sorten der Gattung Paprika, welche zu den Nachschattengewächsen gehören. Schon die Ureinwohner Amerikas verwendeten Chilis als Heilpflanze.
Zirbenschnaps
Zirbenschnaps Die Zirbe (Pinus cembra) ist eine Art der Kieferngewächse und vor allem in den höheren Regionen im Alpenraum verbreitet. Ihre charakteristisch bläulich gefärbten Zapfen werden gerne zu Schnaps und Likör verarbeitet. Jetzt im Sommer ist die beste Zeit für Zirbenzapfen. Diese sind nun voll ausgewachsen, aber noch weich
Maiwipferl
Jetzt ist es Zeit den Fichtenspitzensirup abzufiltrieren. Im Mai kann man die jungen Fichtenspitzen sammeln für leckeren Fichtenspitzensirup zur Linderung bei Husten. Gesammelt werden die frischen jungen Triebe.