Alant (Inula helenium)
Der echte Alant wird bereits seit der Antike als Heil- und Gewürzpflanze verwendet.
Die Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
Es ist Sommer und die Kapuzinerkresse ziert nun wieder unsere Gärten.
Echinacea purpurea
Derzeit steht überall der Sonnenhut wieder in voller Blüte.
Der echte Baldrian (Valeriana officinalis)
Auf feuchten und schattigen Wiesen, bevorzugt in der Nähe von Bachläufen oder auch an Waldrändern ist der Baldrian derzeit blühend anzutreffen.
Die Linde (Tilia)
„Wo wir uns finden, wohl unter Linden, zur Abendzeit..“ ist eine bekannte Textpassage aus dem alten Volkslied
Spitzwegerichsalbe
Der Spitzwegerich zählt zu den traditionellen, pflanzlichen Arzneimitteln und wird nicht nur innerlich bei Katharren der Luftwege eingesetzt,
Kornblume
Zierde wärst du der Gärten, doch wo du erscheinest da sagst du: Ceres streute mich selbst aus, mit der goldenen Saat. (Friedrich Schiller)
Der Apfel (Malus)
Die Apfelblüte ist immer wieder eine ganz wunderbare Zeit. Besonders hier im steirischen Apfelland
Veilchen
Das Veilchen (Viola) Das Veilchen ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Veilchengewächse, von denen weltweit ca. 500 verschiedene Arten bekannt sind.
Fichtenharzbalsam mit Zirbenöl
An einem verschneiten Wintertag, wenn es in der Natur draußen ganz still geworden scheint, gibt es nichts schöneres, als wenn das Haus erfüllt ist vom balsamischen Duft der Nadelbäume.